Textgröße: -A A +A

1990 - 2012

„ ... einen unbezahlbaren, heilpädagogischen Wert.“

Z Mit dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zum Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 beginnt eine neue zeitgeschichtliche Epoche. Im wiedervereinten Deutschland tritt 1990/91 das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) in Kraft. Das KJHG – als VIII. Buch in das Sozialgesetzbuch (SGB) integriert – nimmt das Instrumentarium der Fürsorgeerziehung und der Freiwilligen Erziehungshilfe aus dem Maßnahmenkatalog der öffentlichen Jugendhilfe. Den örtlichen Jugendämtern wird die Zuständigkeit für die Erziehungshilfe übertragen. Im Vinzenzwerk arbeiten inzwischen mehrheitlich weltliche Kräfte im Team mit einigen Ordensschwestern. Die Professionalisierung und Spezialisierung pädagogischer und therapeutischer Berufe setzt sich weiter fort. Heute ist das Vinzenzwerk Handorf ein sozial- und heilpädagogisches Kinder- und Jugendheim mit 15 differenzierten Lebens- und Wohnformen.

C 1991–1992

Am 1. Mai 1991 wird das Wohnnest in Nottuln eröffnet und am 1. Januar 1992 die Kleinstgruppe Mariendorf.

C 1996

Das Projekt „Professionelle Familien“ beginnt. In den Profi-Familien hat ein Elternteil eine pädagogische Ausbildung, wird mit einer halben Stelle beim Vinzenzwerk angestellt und kann alle unterstützenden Dienste des Heimes nutzen.

Das Ende des Kalten Krieges ermöglicht dem Vinzenzwerk Handorf e. V., das bisher gemietete Gelände zu kaufen.

„Nach dem Kauf unseres Geländes waren wir glücklich, dass das weite Gelände unser Eigentum war. Schon immer hatte unser Gelände einen unbezahlbaren, heilpädagogischen Wert, der von den Jugendämtern, aber auch von Kinder- und Jugendpsychiatrien hoch geschätzt wurde. Dass Beste daran ist, dass die Kinder viele Möglichkeiten zum toben, spielen, klettern usw. haben, dass es Weiden gibt für Pferde, Esel, Ziegen, Schafe usw. Auch können die Kinder eigene Tiere halten, seien es Kaninchen, Vögel, Fische ... All das ist pädagogisch wertvoll, weil die Kinder im Umgang damit emotional manchen Frust von zu Hause abbauen und auch verantwortlich für andere Lebewesen werden können.“ (Interview mit einer Ordensschwester, 2006)

C 1998

Sponsoren ermöglichen den Bau einer Voltigier- und Reithalle für das therapeutische Reiten.

C 1998/99

Die Gruppe Torhaus wird umgewandelt in die Diagnosegruppe Findefuchs. (Sechs- bis Zehnjährige). Elf pädagogische Fachkräfte, unterstützt durch eine Psychologin und zwei Teamberater, kümmern sich um 15 Kinder.

C 2000

Im Vinzenzwerk Handorf werden etwa 100 Mädchen und Jungen in differenzierten Gruppen- und Lebensformen betreut. Auf dem Stammgelände des Heimes leben zu dieser Zeit etwa 60 Kinder und Jugendliche in sechs unterschiedlichen Gruppen. Daneben gibt es ausgelagerte Gruppen in Münster, Telgte, Hiltrup, Handorf-Mitte, Mariendorf und Nottuln.

C 2001

Von den Mitarbeitern des Vinzenzwerkes haben 60 % eine Fachschulausbildung und 40 % eine Fachhochschulausbildung. Im pädagogischen Bereich sind 75 % weibliche und 25 % männliche Mitarbeiter.

C 2003

In Zusammenarbeit mit dem Diözesanbildungswerk und der Bistumszeitung „Kirche und Leben“ entwickelt das Vinzenzwerk Handorf e. V. das Projekt „Stark sein für andere“. Jugendliche und Pädagogen aus dem Vinzenzwerk reisen nach Palai (Indien), um dort bei dem Aufbau einer Krankenstation mitzuhelfen.

In Münster-Hiltrup entsteht eine weitere Wohngruppe für Kinder von 9 bis 13 Jahren. Fünf pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Hauswirtschafterin betreuen die Gruppe.

C 2004

Im Vinzenzwerk findet eine Fortbildung statt, auf der Fachleute aus verschiedenen pädagogischen Arbeitsfeldern das heilpädagogische Voltigieren und Reiten als Therapieform für suchtbelastete Familien kennenlernen.

Jugendliche und Pädagogen aus dem Vinzenzwerk Handorf helfen beim Aufbau eines Multi-Funktionshauses auf der Insel Bantayan (Philippinen).

C 2005

Die letzten drei Ordensfrauen, die in der Sozialarbeit des Vinzenzwerkes tätig waren, scheiden aus dem Berufsleben aus. Heimleiterin Schwester Mechthild Knüwer arbeitet weiterhin in der Verwaltung.

Die Jugendhilfeeinrichtung St. Michael in Telgte wird am 30. April geschlossen. Am 1. Mai übernimmt das Vinzenzwerk eine Wohngruppe in Westbevern.

C 2006

Auf dem Gelände des Vinzenzwerkes entsteht eine Skateranlage für Jugendliche. Sie ist ein Kooperationsprojekt von Vinzenzwerk, Jugendamt, Sportamt, Bezirksvertretung Ost und verschiedenen Sponsoren.

In Tansania errichten Jugendliche und Pädagogen aus dem Vinzenzwerk den Rohbau eines Gemeinschaftshauses.

C 2008

Eröffnung der Gruppe Kompass, einer 5-Tage-Gruppe für Kinder ab sechs Jahren. Die Kinder und Jugendlichen leben von Sonntagnachmittag bis Freitagnachmittag in der Gruppe. Die Wochenenden und die Hälfte der Ferien verbringen sie in ihren Familien.

C 2010

Im Vinzenzwerk wird ein Jugendparlament eingerichtet. Das Vinzenzwerk wird mit Vorwürfen über sexuellen Missbrauch und körperliche Misshandlungen konfrontiert. Mehr zu diesen Thema.

C 2012

Das Vinzenzwerk Handorf e.V. wird 100 Jahre alt.

 

Weiterlesen Runder Tisch