Textgröße: -A A +A

Kinder im Vinzenzwerk schaffen Heimat für Insekten

Am Montag sind wir mit einer ökologisch, nachhaltigen Ferienaktion bei bestem Ferienwetter gestartet. In Kooperation mit der bekannten Gartengestalterin Susann Ballack aus Greven und mit Unterstützung durch den Hornbach Baumarkt Münster, wurden am Rand der neuen Streuobstwiese auf unserem weitläufigen Gelände bienenfreundliche Heckenpflanzen gesetzt. Außerdem haben die Kinder mit den Kollegen der Haustechnik ein mehrgeschossiges Insektenhotel gebaut und aufgestellt.  

Zwei Wohngruppen mit insgesamt 16 Kinder und deren Betreuern waren fleißig damit beschäftigt, mit Spaten und Hacken kleine Löcher für Stecklinge von Felsenbirne, Holunder, Johannisbeere und Wildrose zu graben. Wie man auf dem Foto erkennen kann, dient der Rahmen des Insektenhotels noch als Garderobenersatz und die Stecklinge wirken etwas verloren. Doch das wird sich schnell ändern.

Neben Nisthilfen in Form eines Insektenhotels ist nun auch noch ein Sandarium geplant. Da eine Mehrzahl der Wildbienen in der Erde nistet, wird eine Sandfläche erreichtet und mit Totholz ausgestattet, die dieser Gruppe als Heimat dienen kann.

Derzeit nehmen wir an dem Projekt „Ökoprofit“ teil und richten uns in energetischen und Verbrauchsfragen nachhaltig neu aus. Neben den Fragen des Klimawandels beschäftigt uns  aber auch das große Problem des weltweite massehafte Artensterben. Um den Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit der Teilhabe an solchen Projekten zum Arten- und Klimaschutz zu geben, entwickelt die Mitarbeiter des Vinzenzwerks ständig neue Ideen.