Transparenz / Datenschutz
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
Vinzenzwerk Handorf e.V.
Flugplatz 53
48157 Münster
Gründung Vinzenzwerk: 01. Dezember 1912
Vereinsgründung: 15. Juli 1947
2. Satzung
Unsere Satzung in der aktuellsten Form steht Ihnen am Ende der Seite zum Download bereit.
3. Gemeinnützigkeit und Mildtätigkeit
Am 07.04.2020 erfolgte der Freistellungsbescheid für das Jahr 2018 zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer durch das Finanzamt Münster-Außenstadt. Dieser wurde am 05.01.2021 abermals durch das Finanzamt Münster für das Jahr 2019 bestätigt. Das Vinzenzwerk ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt.
Der aktuelle Freistellungsbescheid steht Ihnen am Ende der Seite zum Download bereit.
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Der Vorstand wird gebildet durch
- Herr Stephan Siebenkotten-Dalhoff | Vorsitzender | DiCV Münster
- Herr Florenz Janning | stellv. Vorsitzender | SkF Münster
- Frau Svenja Lammers | SkF Münster
- Herr Prof. Dr. Siemes
- Herr Prof. Dr. Schmitt | DiCV Münster
5. Personalstruktur
Zum Stichtag 31.12.2020 beschäftigte das Vinzenzwerk Handorf e.V. 189 Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit.
Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse gibt es nicht. Im Bereich des Freiwilligendienstes beschäftigen wir fünf Mitarbeitende im Rahmen eines FSJ. Im pädagogischen Bereich beschäftigen wir ausschließlich ausgebildete Fachkräfte.
Der Vorstand wird ehrenamtlich geführt.
Die Vergütung erfolgt ausschließlich nach den Arbeitsvertraglichen Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) in der jeweils aktuellen Fassung.
6. Mittelherkunft
- 99,5 % Öffentliche Leistungen (Jugendämter, Landschaftsverbände)
- 0,5 % Spenden und Bußgelder
7. Mittelverwendung
79 % unserer Erträge haben wir für Personalaufwendungen genutzt. Die restlichen 21 % werden für Materialaufwand (u.a. Lebensmittel), Betriebskosten und Instandhaltung verwendet.
Die Leistungen der Kostenträger, Spenden und Bußgelder werden ausschließlich zweckgebunden zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen verwendet.
Die Spenden ermöglichen zum Beispiel Ferienfreizeiten, Ausflüge und Spielgeräte für die Kinder.
8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
Wir sind ein eingetragener Verein. Der Sitz des Vereins ist Münster und dort eingetragen unter Registernummer: VR 1544.
Der Caritasverband für die Diözese Münster e.V. ist unser Spitzenverband.
9. Prüfvermerke
- Wir lassen jährlich unseren Jahresabschluss durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüfen. Für das Jahr 2020 wurde uns ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
- Wir arbeiten mit der Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII (KJHG) welche durch das LWL-Landesjugendamt zum 01.07.2021 erteilt wurde. Durch das Landesjugendamt erfolgt eine regelmäßig Prüfung und Begehung unserer Einrichtung.
10. Informationen zur Online-Streitbeilegung:
11. Außergerichtliche Streitschlichtung:
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem „Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG)“ sind wir nicht bereit und nicht verpflichtet.
Downloads

Freistellungsbescheid 2017

Freistellungsbescheid 2018

Freistellungsbescheid 2019

Satzung Stand 2021
