Nordlicht

Ort: Neubau auf dem Gelände des Vinzenzwerks in Münster-Handorf

Wohnform: Intensivwohngruppe

Bewohner*innen: sechs junge Menschen mit multiplen Störungsbildern

Zusammensetzung: junge Menschen, die eine mittel- bis langfristige Lebensperspektive außerhalb ihrer Herkunftssysteme suchen, parallel intensivpädagogische Betreuung
fachlicher Schwerpunkt: Traumapädagogik, Natur- und Erlebnispädagogik, u. v. m.

Betreuungsschlüssel: 1:0,75

Ausstattung: Neubau, Einzelschlafzimmer, großes Wohnzimmer, geräumige Küche mit Esszimmer, mehrere Badezimmer, Kreativ- und Spielzimmer, Raum für Umgangskontakte

Garten: großzügiger eigener Garten, großzügiges Außengelände mit Spielplatz

 

Das traumasensible Intensivangebot richtet sich an junge Menschen, deren individueller Betreuungs- und Förderbedarf hoch und komplex ist, so dass eine adäquate Betreuung in einer Regelwohngruppe nicht möglich ist. Hier erfahren junge Menschen im Aufnahmealter von 6 bis 12 Jahren, einen Lebensort, der mittel-bis langfristig ausgelegt ist.


Die pädagogische Arbeit der Fachkräfte verfolgt nachstehende Ziele:
-    Stabilisierung und Begleitung von Ankommensprozessen
-    Beheimatung
-    Herausarbeiten der Ressourcen und Stärkung dieser
-    Entwicklung von Konfliktbewältigungsstrategien
-    Entwicklung sozialer Kompetenzen
-    Entwicklung von Strategien hinsichtlich Emotionsregulation
-    Entwicklung eines gesunden Körperkonzepts
-    Ermöglichung einer positiv besetzten, gesunden sexuellen Entwicklung
-    Ermöglichung von Bildung und Teilhabe
-    Erleben von korrigierender (Beziehungs-) Erfahrung

Diese Ziele werden durch ein multiprofessionelles Team durch folgende Methoden bzw Ansätze verfolgt:
-    Individualpädagogik 
-    Regelmäßige Elterngespräche
-    Identitätsfördernde Angebote 
-    Traumapädagogische Ansätze und systemische Sichtweisen 
-    Intensivpädagogik 
-    Spiegelung, Biographie- und Genogrammarbeit 
-    Stellen von Hypothesen 
-    Erlernen wirksamer Bewältigungsstrategien 
-    Verlässliche wie vorhersagbare professionelle Fallarbeit 
-    Partizipation 
-    Erlebnispädagogik